NLA: Mentale Stärke bewiesen!
Dank einer starken Schlussphase in der Meisterschaft konnte sich der IHC Rothrist noch den zweiten Tabellenplatz sichern. Nun begannen die Playoffs gegen die Léchelles Coyotes. In den Playoffs gelten andere Regeln, alles, was vorher passierte, spielt jetzt keine Rolle mehr.
Der IHCR war mental wohl noch nicht in den Playoffs angekommen. Schon früh mussten sie eine Unterzahlsituation überstehen, was sie auch taten. Aber bei einer angezeigten Strafe nur kurz später, konnte Léchelles das erste Tor der Serie erzielen. Dann nahm der IHCR gleich noch eine Strafe. Wieder fackelten die Gäste nicht lange und erhöhten sogleich auf 0:2. Der IHCR musste im ersten Drittel mit Abschlusspech kämpfen. Ein altes Sprichwort in der Hockeywelt besagt: "Wer die Tore vorne nicht schiesst, bekommt sie hinten." Den wahren Ansatz dieses Sprichwortes bewies Léchelles dann auch. Mit 0:3 ging es in die erste Drittelspause.
Jetzt musste das Rothrister Fanionteam einen Zahn zulegen. Aber ein unglückliches frühes Gegentor machte mit der Moral der Equipe von Stefan Siegrist zu schaffen. Dann konnten die Rothrister auch einmal in Überzahl agieren. Sie spielten sich gute Chancen heraus, konnten den Ball aber einfach nicht ins Tor befördern. Nach der Überzahlsituation jubelte Léchelles dann bereits zum fünften Mal. Ein Torhüterwechsel auf Seiten von Rothrist musste nun eine Nachricht sein. Aber weiterhin war der IHCR zu wenig forcierend. Nach dem 0:6 und einer weiteren nicht verwerteten Überzahlsituation konnte Rothrists Topsniper Linus Werren nach schöner Vorarbeit von seinem Bruder Mika seine Mannschaft endlich erlösen und kurz vor der zweiten Pause das erste Rothrister Tor der Playoffs erzielen.
Jetzt war mentale Stärke gefragt. Fünf Tore Rückstand ist nicht unmöglich aufzuholen. Rothrist nahm nun mehr Risiko, man warf alles nach vorne. In einer frühen Überzahl erwischte Andrin Pfranger den Torhüter von Léchelles auf falschem Fuss und erzielte so das zweite Tor für Rothrist. Nur zwei Minuten später konnte Martin Zietala durch alle Verteidiger durchlaufen und mit einem schönen Backhandschuss das dritte Tor erzielen. Als dann wieder nur kurz darauf Ken Walther in Überzahl das 4:6 schoss, fingen alle Spieler und Fans wieder an den Sieg zu glauben. Nun fing Léchelles aber an zu mauern. Es wurde immer schwieriger für den IHCR zu Topchancen zu kommen. Erst vier Minuten vor Schluss konnte Captain Nick Eigenheer einen Abpraller zum 5:6 Anschluss verwerten. Drei Minuten vor Ablauf der 60 Minuten nahm man dann den Torhüter vom Spielfeld für einen fünften Feldspieler. Dies gab Léchelles die Möglichkeit, das 5:7 zu erzielen. Dennoch blieben noch über zwei Minuten zu spielen. Nick Eigenheer konnte dann den erneuten Anschluss erzielen, ehe nur 11 Sekunden später Linus Werren die Partie eine Minute vor Ende ausglich. Dabei blieb es, das Spiel wurde in der Verlängerung entschieden.
Diese ging exakt so weiter, wie das letzte Drittel verlief. Rothrist drückte und Léchelles wusste nicht, wie sie gegen diese Power vom IHCR standhalten kann. Der IHCR kam zu Chance um Chance, bis Nick Eigenheer nach schönem Zuspiel von Martin Zietala seinen Hattrick vollendete und seiner Mannschaft den ersten Sieg im Playoffviertelfinal schenkte. Diese Aufholjagd zeigte, dass die Mannschaft von Stefan Siegrist in einer schwierigen Drucksituation seine Leistung steigern kann und nie die Nerven verliert. Mit diesem Mindset soll es nun weitergehen. Noch ein Sieg am kommenden Wochenende und der IHCR steht im Halbfinal.
IHC Rothrist – Léchelles Coyotes 8:7 n.V. (0:3/1:3/6:1/1:0)
Rothrist, 150 Zuschauer, 23.9.2023
Schiedsrichter: Oberson, Römer
Tore: 9. Catillaz (Morel) 0:1, 10. Morel (Rüttimann) 0:2, 13. Michel (Y. Frossard) 0:3, 21. Rüttimann 0:4, 30. Buchs (Rüttimann) 0:5, 34. Morel (Rüttimann) 0:6, 40. L. Werren (M. Werren) 1:6, 45. Pfranger (I. Zietala) 2:6, 47. M. Zietala (Eigenheer) 3:6, 48. Walther (Lüthi) 4:6, 56. Eigenheer 5:6, 58. Tinguely (Michel) 5:7, 59. Eigenheer (M. Zietala) 6:7, 59. L. Werren (M. Zietala) 7:7, 64. Eigenheer (M. Zietala) 8:7
Strafen: 3x2 Strafminuten gegen Rothrist, 4x2 gegen Léchelles
Rothrist: Eigenheer, M. Zietala; Häfliger, Schnellmann; Brunner, Eschelbach, Humm, Pfranger, Lüthi, Walther, Andres, Schär, Walser, M. Werren, L. Werren, I. Zietala, Gfeller
Léchelles: Morel, Catillaz; Chassot, Dougoud; Buchs, Y. Frossard, Michel, Rüttimann, M. Gobet, Carrel, Molliet, Mota, Chatelanat, S. Gobet, Tinguely, Berger, S. Frossard